September 18, 2023

Preview: FC Bayern München vs. Manchester United 

FC Bayern München vs. Manchester United

Allianz Arena, München

Mittwoch, 20. September (21 Uhr)

Live auf DAZN/Sky Sport Austria 1

Schiedsrichter: Glenn Nyberg (Schweden)

Der Start in die neue Premier League Saison ist nach drei Pleiten in fünf Partien völlig verhunzt worden und nun wartet mit dem Auswärtsspiel beim FC Bayern, einer der schwierigsten Partien, die der europäische Fußball zu bieten hat!

Form

Durch das 1:3 zuhause gegen Brighton hat sich die Krise verschärft. Gegen die Seagulls war United unterm Strich in allen Belangen unterlegen und hatte am Ende gar Glück, dass die Niederlage nicht noch höher ausfiel. Egal ob Taktik, Fitness oder spielerische Klasse, United hinkt den Erwartungen meilenweit hinterher und hat in dieser Spielzeit nicht ansatzweise das gezeigt, was die Elf von Ten Hag letzte Saison so stark gemacht hat. Obendrein sorgen viele interne Probleme sowie zahlreiche Verletzungen dafür, dass die Aufgabe für den Trainer momentan kaum schwieriger hätte sein können.

Kader

Nach der Heimpleite gegen die Seagulls offenbarte Erik ten Hag die nächste Hiobsbotschaft, nämlich dass Aaron Wan-Bissaka „einige Wochen“ ausfallen wird. Somit fehlen mit Heaton, Shaw, Varane, Malacia, Mount, Antony, Sancho und Amad sowie womöglich noch Neuzugang Amrabat eine Reihe von Spielern aus diversen Gründen, was die sportliche Situation keineswegs einfacher macht. Dadurch hat Ten Hag auf vielen Positionen wenig Auswahl, womit sich die Startelf gegen Bayern durch Alternativlosigkeit fast schon von alleine bildet. 

Voraussichtliche Aufstellung

Gegner

Die Bayern sind mit 10 Punkten aus vier Partien erwartungsgemäß stark in die Saison gestartet, haben aber zuletzt beim 2:2 daheim gegen Leverkusen auch einige Schwächen offenbart. Fehlen wird beim deutschen Rekordmeister lediglich Manuel Neuer, wodurch man, allen voran mit Neuzugang Harry Kane, alle Feldspieler fit bekommen hat und eine starke Elf aufs Parkett schicken kann. 

Voraussichtliche Aufstellung

Taktik

Auch wenn die Münchener unter Thomas Tuchel noch nicht wie „Vintage Bayern“ spielen, sind die Rot-Weißen durchaus in der Lage, in der Königsklasse einige Gänge hochzuschalten. In der heimischen Arena wird man folglich das Heft in die Hand nehmen wollen und United mit offensivem Powerplay tief in die eigene Hälfte drücken. Dadurch wird viel Arbeit auf unsere Innenverteidigung und Keeper Onana zukommen, die in den ersten fünf Saisonspielen zehn Gegentore hinnehmen mussten. Gleichzeitig birgt die sehr dominante Spielweise des deutschen Rekordmeisters für uns auch eine Chance, Räume hinter der Kette zu finden und diese auch durch unsere pfeilschnelle Doppelspitze auszunutzen. Viel mehr wird uns angesichts unserer spielerischen Limitationen und mangelnder Form sowie angeschlagenem Selbstbewusstsein dann auch nicht bleiben. 

Historie

Immer wenn man auf die Begegnung Bayern gegen United zurückblickt, muss man als United-Fan unweigerlich an das Jahr 1999 denken, als wir im Camp Nou das denkwürdigste Champions-League-Finale der Geschichte mit zwei Last-Minute-Toren gewinnen konnten, dem größten Moment unserer Vereinshistorie. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass wir seitdem gegen die Bayern wenig Land gesehen haben. So mussten wir 2001, 2010 und auch 2014 jeweils im Viertelfinale der Königsklasse gegen die Münchener empfindliche Niederlagen einstecken. Zudem haben wir in nun fünf Versuchen (2 Remis 3 Niederlagen) noch keine Partie in München gewonnen, ein Indiz dafür, wie schwer es morgen wird, die Europapokalsaison mit einem Sieg ins Rollen zu bringen.

Kommentar verfassen