
FC København vs. Manchester United
Champions League, 4. Spieltag
Parken Stadion, Kopenhagen
Mittwoch, 8. November (21 Uhr)
Live auf DAZN

Schiedsrichter: Donatas Rumšas (Litauen)
Form
Die Jungs kämpfen! Gegen Fulham stimmte taktisch und spielerisch mal wieder vieles nicht, dafür stimmten jedoch Einsatz und Willen, womit man gegen die Cottagers einen Last-Minute-Erfolg erringen konnte. Auch wenn Leichtigkeit sowie auch Spielfreude fehlen, macht der letzte Auftritt Hoffnung, dass die Jungs sich ihrer Aufgabe bewusst sind und zumindest um jeden Punkt in dieser Spielzeit kämpfen werden. Gute Voraussetzungen für die morgige Partie, in der wir sicherlich ebenso um jeden Zentimeter kämpfen müssen.
Kader
Erik ten Hag ist optimistisch, was die Chancen von Marcus Rashford angeht, beim UEFA-Champions-League-Spiel am Mittwoch beim FC Kopenhagen dabei zu sein.
Der englische Nationalspieler erlitt in der letzten Trainingseinheit vor dem Anpfiff in der Mittagspause einen schweren Schlag auf das Bein und nach einem späten Fitnesstest wurde festgestellt, dass das Spiel für ihn zu riskant war. Es besteht jedoch Hoffnung, dass Rashford ins Parken-Stadion zurückkehren kann, genauso wie Victor Lindelöf, der wie Raphael Varane krankheitsbedingt kürzer treten musste. Dafür fehlt morgen weiterhin Casemiro sowie auch Shaw, Malacia und Martinez die noch länger ausfallen.
Voraussichtliche Aufstellung

Gegner
Kopenhagen hat seit dem dramatischen 0:1 im Old Trafford seine beiden Ligaspiele gewonnen und geht damit mit Selbstvertrauen ins Heimspiel gegen United. Sicher ausfallen bei den Dänen werden wohl Elyounoussi, Khochlava, Meling und Clem, dafür ist Sturmroutinier Andreas Cornelius wieder dabei, der in Manchester noch passen musste. Dies ist für United erst der zweite Auftritt im Parken Stadion und erst der dritte in Kopenhagen. 2006 verlor man das Gruppenspiel gegen den morgigen Gegner mit 0:1. 1998 gab es allerdings gegen den FC Bröndby in der dänischen Hauptstadt einen 6:2 Sieg auf dem Weg zum Triple, durch Tore von Giggs, Cole, Keane, Yorke und Solskjaer.
Voraussichtliche Aufstellung

Ausgangslage
Trotz der zwei Auftaktpleiten ist die Lage aus United-Sicht gar nicht mal so katastrophal. Sollte man morgen gewinnen und Galatasaray gleichzeitig in München nicht gewinnen, hätte man gute Chancen, die Gruppe noch auf Platz 2 zu beenden, da man sich in der Türkei wohl auch ein Remis erlauben könnte. Selbst bei einem Punkt wäre die Lage alles andere als aussichtslos, dafür müsste man aber wohl am nächsten Spieltag in der Türkei gewinnen, um das Achtelfinale zu erreichen. Bei einer Niederlage hätte man dafür nur noch theoretische Chancen auf die nächste Runde und würde gar Gefahr laufen, komplett aus den europäischen Wettbewerben rauszufliegen.

Taktik
Wer Ausschnitte aus dem Spiel des FC Bayern im Parken Stadion gesehen hat, wird wissen, dass die Dänen zuhause vor keinem Gegner zurückschrecken und mit hohem Pressing und viel Tempo auf Sieg spielen. Gegen den deutschen Rekordmeister ist man allerdings noch c.a. 70 Minuten müde geworden, weshalb United sich noch Körner für die Schlussphase aufheben muss und davor wohl auch einige Phasen Dominanz der Dänen aushalten muss. United, in dieser Spielzeit in der Offensive blass, muss obendrein versuchen, Rasmus Hojlund in Szene setzen können, da der Däne sich in Europa deutlich wohler fühlt als in England und morgen auch topmotiviert sein wird, in seinem Nationalstadion eine gute Partie abzuliefern.