April 4, 2020

Youth Watch: DEAN HENDERSON

4. April 2023

Von Adam Englert

Geburtstag: 12.03.1997
Alter: 23
Größe: 1,88
Nationalität: England
Position: Torwart
Vertrag: bis 30.06.2022

“ENGLAND’S NUMBER ONE”
Es läuft die 78 Minute an der Bramall Lane. Im Duell der Aufsteiger führt Sheffield United hauchzart mit 1:0 gegen Norwich City, als die Canaries eine Ecke an den Fünfer schlagen. Godfrey, Norwichs Abwehrchef köpft die Kugel aufs lange Ecke, dann ist Torwart Dean Henderson zur Stelle – nicht ein mal, oder zweimal, sondern ganze drei mal rettet der englische Nationalkeeper aus kurzer Distanz. Aus der Kurve hallt es “England’s number one, England’s England’s number one” auch wenn Henderson noch kein Länderspiel für die Three Lions bestritten hat. Es ist möglicherweise die Parade der Saison, die Sheffield United zu einem weiteren wichtigen Erfolg im Kampf um die Champions League (!) verhilft – wie so oft auch dank Dean Henderson! Im Grunde ist es vermessen Henderson nach seiner Traumsaison bei Sheffield United als Talent zu bezichnen, da der Junge aus Whitehaven an der Nordwestküste mittlerweile zu den besten Torhütern der Premier League zählt. Die gute Nachricht an dieser Stelle: Dean Henderson, von den Blades-Fans “Deano” getauft, steht bis 2022 bei Manchester United unter Vertrag. Seine Leihe endet am 31. Mai 2020, daher wäre der Shootingstar noch in dieser Spielzeit spielberechtigt. Bisher hat das Torwarttalent noch kein Spiel im Trikot der Red Devils gemacht, doch wenn es nach vielen Experten und Fans geht, sollte sich dies schleunigst ändern!

SHEFFIELD UNITED
Nach der 5000-1 Meisterschaft von Leicester City 2015/16 neigt man dazu Underdogs in der Premier League ernster zu nehmen, aber Sheffield United als Champions League Anwärter hatte vor der Saison wirklich niemand auf dem Schirm. Die Blades, die als klarer Favorit auf den Abstieg gehandelt wurden, stehen momentan auf Platz 7 mit 43 Punkten, mit einem Spiel weniger. Würde man dafür noch 3 Punkte dazu zählen, wären die Jungs aus “Steel City” gar auf Platz 5, dem letzten Champions League Platz. Selbstverständlich haben an diesem Erfolg zahlreiche Akteure Aktien, sei es Trainer Chris Wilder, eine humorlose 5er-Abwehrkette oder bessere Championship-Spieler wie Mousset, Fleck, Sharp oder Norwood, die in der Premier League über sich hinauswachsen. Würde man aber einen Spieler aus diesem Team hervorheben, wäre es wohl tatsächlich der Mann zwischen den Stangen, Dean Henderson. In dieser Saison hat Henderson in 27 Premier League Spielen lediglich 22 Gegentore (110 Minuten pro Gegentor) kassiert, zwei weniger als Ederson, acht weniger als de Gea (87 Minuten pro Gegentor) und z.B. ganze 24 weniger als Pickford. Einzig Alisson mit 11 Gegentoren in 20 Partien weist hier eine bessere Statistik auf. Die Tatsache, dass Dean Henderson als Aufsteiger in dieser Statistik so weit oben steht, ist schlichtweg überragend, auch wenn die Spielweise Sheffields auch dazu beigetragen hat. Somit gilt er ohne wenn und aber als einer der besten Keeper der Liga, und das mit gerade erst 23 Jahren.

DAS DILEMMA
Um das Dilemma der United-Bosse zu verstehen, muss man nur nach Deutschland zum FC Bayern blicken. Der Rekordmeister hat für die neue Spielzeit das Torwarttalent Alexander Nübel von Schalke als Nachfolger von Nationaltorwart Manuel Neuer verpflichtet. Soweit so gut. Das Problem ist dabei, dass Nübel nun eine lange Wartezeit vor sich hat, bis er das Erbe als Nummer Eins antreten darf, da Neuer zurzeit nicht ans Aufhören denkt. Deshalb haben bereits zahlreiche Experten diesen Transfer kritisiert, da Nübel durch diesen Wechsel potenziell seine Karriere kaputt macht, sollte er in den ersten Jahren kaum Spielzeit bekommen. Dieses Dilemma steht nun auch uns bevor, sollten wir Henderson nicht für ein weiteres Jahr ausleihen oder gar verkaufen. Unter Solskjaer ist David de Gea klar als Nummer Eins gesetzt, dabei hat der spanische Nationalkeeper einen Vertrag bis 2023. Der Spanier gilt weiterhin als einer der besten Keeper der Welt, war auch ohne Frage in den wilden Jahren nach Sir Alex der einzige Spieler der konstant auf Weltklasseniveau gespielt hat, auch wenn sich in den letzten zwei Spielzeiten immer wieder Fehler eingeschlichen haben. Zudem haben wir mit Romero einen routinierten und zuverlässigen Back-Up, der sogar in einem WM-Finale für Argentinien gespielt hat. Somit haben wir ein Luxusproblem auf der Torwartposition, aber eben ein Problem, das in den nächsten 2-3 Transferfenstern geklärt werden muss.

Im Grunde kann man das Problem wie folgt lösen:
– Henderson noch 1-2 Jahre verleihen um danach de Gea abzulösen
– Henderson für 30 Mio.+ verkaufen (Chelsea soll u.a. Interesse haben)
– De Gea verkaufen und Henderson jetzt schon als Nummer Eins einsetzen
– Romero verkaufen und Henderson als Nummer Zwei einsetzen
– De Gea verkaufen, Henderson verleihen und eine neue Nummer Eins kaufen

Dies sind nur ein paar vorstellbare Szenarien. In Zeiten der Coronakrise ist im Fußball momentan alles ungewiss, genauso auch Beginn und Ende der nächsten Transferperiode. Es ist daher auch vorstellbar, dass es aufgrund des finanziellen Schadens wenig Bewegung auf dem Markt geben wird, da Vereine schlichtweg wenig Geld zur Verfügung haben werden. Deshalb ist es auch möglich, dass sich in den nächsten Monaten an der Torwartkonstellation wenig ändert.

FAZIT
Dean Henderson ist sicherlich einer unserer aussichtsreichsten Talente. Was dem jungen Engländer bisher noch fehlt ist etwas Erfahrung, da er nur 27 Premier League Spiele auf dem Buckel hat. Daher wäre es nicht verkehrt den Nationalspieler in Spe noch ein Jahr an Sheffield auszuleihen, besonders in Anbetracht der Tatsache, dass wir mit de Gea und Romero glänzend auf der Torwartposition aufgestellt sind. Sollte er seine bestechende Form aus dieser Saison bestätigen, wäre er dann sicherlich ein ernsthafter Kandidat als Nachfolger de Geas. Danach wird das Trainerteam entscheiden müssen wie die Zukunft auf der Torwartposition aussehen soll. Bis dahin können wir uns mit dem Wissen trösten, dass wir auch in den kommenden Jahren gute Optionen auf dieser Position haben!

Kommentar verfassen