Anlässlich des Testspiels gegen Lyon in Edinburgh tauchen wir in die Geschichte des Vereins ein und präsentieren euch einige berühmte Schotten, die das Trikot Uniteds getragen haben und unseren Fußballclub besonders geprägt haben.
Nach dem Edeltechniker Lou Macari, ein Lichtblick in einer dunklen Phase des Vereins, blicken wir auf Gordon McQueen, einen bis zu seinem Tode beliebten Spieler, der sieben Jahre lang bei den Red Devils in der Abwehr für Ordnung sorgte.
Gordon McQueen, der Fels in der Brandung (United-Spieler von 1978-1985)

Erfolge: FA Cup Sieger 1983
McQueen begann seine Karriere bei St. Mirren in Schottland, bevor er 1972 zu Leeds United wechselte. Dort etablierte er sich schnell als einer der besten Verteidiger des Landes und half dem Team, den FA Cup im Jahr 1972 zu gewinnen. Seine beeindruckenden Leistungen bei Leeds machten ihn zu einem begehrten Spieler und im Jahr 1978 wechselte er schließlich zu Manchester United.
Bei Manchester United wurde McQueen schnell zu einem Publikumsliebling. Seine körperliche Präsenz und sein aggressiver Spielstil machten ihn zu einem Albtraum für gegnerische Stürmer. Er war auch ein wichtiger Bestandteil der Mannschaft, die 1983 den FA Cup holte, einer der wenigen Titel in den 1980er Jahren.
McQueen war auch ein regelmäßiger Nationalspieler für Schottland und nahm an der Weltmeisterschaft 1978 in Argentinien teil. Obwohl Schottland in der Gruppenphase ausschied, zeigte McQueen starke Leistungen und erzielte sogar ein Tor gegen die Niederlande.
Leider wurde McQueens Karriere bei Manchester United von Verletzungen beeinträchtigt. Im Jahr 1985 musste er aufgrund einer Knieverletzung im Alter von nur 33 Jahren seine Karriere beenden. Trotzdem wird er immer als einer der besten Verteidiger in der Geschichte von Manchester United angesehen.
Nach seinem Rücktritt vom Profifußball blieb McQueen dem Sport treu und arbeitete als Fußballkommentator und -analyst für verschiedene Medienunternehmen, darunter Sky Sport UK. Dabei war er besonders bekannt für seine kontroverse und oft humorvolle Art, Spiele zu kommentieren, sodass er auch beim jungen Publikum Bekanntheit erlangte.
McQueen erkrankte 2021 an Demenz und starb vor einem Monat an den Folgen dieser Krankheit. Bei Uniteds Testspiel vor einer Woche gegen seinen anderen Ex-Verein Leeds United gab es eine Schweigeminute für Gordon McQueen, der bei beiden Fanlagern gleich beliebt war.

United-Kapitän Raphael Varane sowie sein Gegenüber bei Leeds trugen die Nummer 5 sowie den Namen McQueens auf dem Trikot aus Respekt vor dem Schotten, der sowohl menschlich als auch körperlich eine Größe des Vereins war und ist.
Gordon McQueen wird auch nach seinem Tod immer als eine Legende von Manchester United in Erinnerung bleiben.
