Juli 18, 2023

Mac-United (Teil V. Darren Fletcher)

Anlässlich des Testspiels gegen Lyon in Edinburgh tauchen wir in die Geschichte des Vereins ein und präsentieren euch einige berühmte Schotten, die das Trikot Uniteds getragen haben und unseren Fußballclub besonders geprägt haben.

Nach dem Abwehrrecken Gordon McQueen, blicken wir auf Darren Fletcher, der Ex-Spieler aus Schottland, der den meisten noch bekannt sein sollte und heute als Technischer Direktor bei United aktiv ist.

Darren Fletcher, der Verlässliche (United-Spieler von 2003-2015)

Erfolge: 5x Englischer Meister (2007, 2008, 2009, 2011, 2013), 1x Champions League Sieger (2008), 1x FA-Cup-Sieger (2004), 1x League Cup Sieger (2010)

Die unnachahmliche Ära von Sir Alex Ferguson wird mit zahlreichen Superstars in Verbindung gebracht wie Eric Cantona, Ryan Giggs, Paul Scholes, Cristiano Ronaldo oder Wayne Rooney. Dabei vergisst man aber gerne, dass der Erfolg nicht nur von Edeltechniker, Torjäger und Dribbelkünstler möglich gemacht wurde, sondern auch von den Arbeitern, die sich für kein Tackling zu Schade waren und Woche für Woche die Meter machten, damit ihre talentierteren Kollegen glänzen konnten.

Dabei fallen einem viele Fußballer bei den Red Devils dieser Sorte ein wie Nicky Butt, John O’Shea, Ji-Sung Park oder Phil Neville, doch kein anderer United-Spieler verkörpterte diesen Typen mehr als der Schotte Darren Fletcher.

Der schlaksige aber gleichzeitig dynamische Junge aus Dalkeith begann seine Karriere bei Manchester United in der Jugendakademie und schaffte es schnell in die erste Mannschaft. Sein Debüt gab er im Jahr 2003 und entwickelte sich schnell zu einem wichtigen Bestandteil des Teams unter Trainer Sir Alex Ferguson. Er gewann zahlreiche Titel mit Manchester United, darunter fünf Premier League-Titel, den FA Cup und die Champions League.

Fletcher zeichnete sich durch seine Vielseitigkeit aus und konnte sowohl defensiv als auch offensiv spielen. Er war bekannt für seine harte Arbeit, sein Engagement und seine Fähigkeit, das Spiel zu kontrollieren. Seine Führungsqualitäten wurden von seinen Teamkollegen und Trainern gleichermaßen geschätzt, und er wurde oft als einer der Schlüsselspieler des Teams angesehen.

Auch wenn seine Spielweise nicht spektakulär oder atemberaubend war, wurde sein Arbeitsethos im Old Trafford sehr geschätzt, wodurch Fletcher bei den Fans des Arbeiterclubs sich großer Beliebtheit erfreute. Denn ohne die Uneigennützigkeit eines Fletchers wäre die Offensivpower der hochveranlagten Angreifer nie zur Geltung gekommen.

Tragisch wurde es im Jahr 2009 als Fletcher im Halbfinale der Champions League vom Platz gestellt wurde. Beim Stand von 3:0 zugunsten von United im Emirates spitzelte er als letzter Mann den Ball vor Cesc Fabregas weg, ein sauberes Tackling, das der Schiedsrichter fälschlicherweise als Notbremse interpretierte. Damals gab es keinen VAR, sodass der Schotte bei der Finalniederlage in Rom gegen Barcelona zusehen musste und somit das Highlight seiner Karriere verpasste.

Bis heute fragen sich United-Fans zurecht wie das Finale mit dem Mittelfeldallrounder gelaufen wäre, denn in der Saison 2008/09 war Fletcher ohne Frage einer Säulen des Teams und auch einer der besten Sechser in Europa.

Leider wurde Fletchers Karriere in der Folge von gesundheitlichen Problemen beeinträchtigt. Im Jahr 2011 wurde bei ihm eine Darmerkrankung diagnostiziert, die seine Spielzeit stark einschränkte. Trotzdem kämpfte er sich zurück und kehrte im Jahr 2013 auf den Platz zurück, wenngleich seine United-Karriere nicht mehr ins rollen kommen sollte.

Im Jahr 2015, nach 342 Spielen und 24 Toren für Man Utd, wechselte Fletcher zu West Bromwich Albion, um mehr Spielzeit zu bekommen. Dort spielte er noch einige Jahre, bevor er 2019 seine Karriere offiziell beendete. 

Aufgrund des hohen Ansehens im Verein, durfte Fletcher 2020 als U16 Trainer zurückkehren, ehe er nur ein Jahr später in die Rolle als Technischer Direktor aufstieg. Eine Aufgabe für die Fletcher bestens geeignet ist, da er sich in seiner Spielzeit durch seine Spielintelligenz und seine Führungspersönlichkeit einen Namen machte.

Somit ist das Kapitel nicht zu Ende erzählt, wodurch wir uns noch viele Jahre an Darren Fletcher bei Manchester United erfreuen können.

Kommentar verfassen