
Eindrücke von der Gedenkfeier 2025 am Manchesterplatz in München-Trudering
Wie jedes Jahr am 6. Februar versammeln sich Manchester United Fans aus aller Welt am Manchesterplatz in Trudering bei München, um den Verstorbenen des Flugzeugunglücks zu gedenken.
Auch dieses Jahr zum 67. Jahrestag waren Hunderte Fans zugegen, zahlreiche davon aus Manchester angereist, um diesen Moment der Trauer und des Gedenkens beizuwohnen.
Ähnlich als am 6. Februar 1958, als das Schneetreiben am alten Münchener Flughafen das Unglück verursachte, waren die Fans heute der Kälte ausgesetzt, eine bittere Erinnerung daran, welchen Bedingungen unsere Spieler nach dem Unglück in München-Trudering ausgesetzt waren.


Ein großer Dank der United-Fans gilt dabei der Stadt München, die mithilfe der Red Docs des FC Bayern diesen Platz in Trudering erstellt hat, damit es für Red Devils eine Pilgerstädte an der Unfallstelle von 1958 gibt, die Fans 365 Tage im Jahr besuchen können. Diese wird auch von den Red Docs regelmäßig gepflegt, gereinigt und in Stand gehalten, damit die United-Fans die Stätte stets in einem Top-Zustand vorfinden können.

Großer Dank gilt ebenso der Manchester Munich Memorial Foundation (MMMF), eine wohltätige Vereinigung, die jedes Jahr die Trauerfeier organisiert und auch dieses Jahr kostenlose Flyer verteilt hat, u.a mit dem Liedtext des Lieds Flowers of Manchester



Wie bei einem Auswärtsspiel im Europapokal sind alle umlegenen Zäune mit den Fahnen verschiedener United-Fansclubs geschmückt…


Zudem hinterlassen Fans persönliche Botschaften, um zu verdeutlichen, welch große Bedeutung die verstorbenen Busby Babes für sie noch heute besitzen.

Eine Tafel am Manchesterplatz mit den Namen der Todesopfer des Unglücks:
Geoff Bent, Roger Byrne, Eddie Colman, Duncan Edwards, Mark Jones, David Pegg, Tommy Taylor, Liam (Billy) Whelan
Alf Clarke, Don Davies, George Follows, Tom Jackson, Archie Ledbrooke, Henry Rose, Eric Thompson, Frank Swift
Walter Crickmer, Bert Whalley, Tom Curry, Captain Kenneth Rayment, Bela Miklos, Willie Satinoff, Tommy Cable



United-Fans versammeln sich vor der Veranstaltung. Manche sind auch Verwandte der Verstorbenen und Überlebenden.


Dieses Jahr war United-Legende Andy Cole als Vertreter des Clubs zugegen, der sich unfassbar nahbar gezeigt hat und sich Zeit für alle Fans genommen hat.

Die Trauerfeier beginnt um 14:40 Uhr. Geleitet wird sie vom Vorsitzenden der Manchester Munich Memorial Foundation (MMMF) Ifty Peter Ahmed (links). Höhepunkt der Veranstaltung sind zwei Schweigeminuten um 15:04 Uhr zu Ehren der Opfer des Flugzeugunglücks.
Zum Ende der Veranstaltung stimmte ein Dudelsackspieler noch zwei Klassiker an: Take me Home United Road und Keep the Red Flag Flying High

Schlusspunkt ist wie jedes Jahr das Singen des Liedes The Flowers of Manchester.
Ein würdiger und emotionaler Schlusspunkt der Trauerfeier, die jedes Jahr verdeutlicht welch große Bedeutung die Erinnerung an das Unglück für unseren Verein und uns als Fans besitzt, egal ob jung oder alt.
Durch das Beisammensein der Fans am 6. Februar lebt das Vermächtnis der Busby Babes und der 23 Todesopfer des Münchener Unglücks für Generationen weiter und trägt dazu bei, dass der Mythos den Manchester United seit diesem Unglück in sich trägt, für immer weiterleben wird.
We will remember them!
