Juni 2, 2023

FA Cup Finale: Preview

Manchester United vs. Manchester City (Samstag live ab 16 Uhr auf DAZN)

Ort: Wembley Stadium, London

Schiedsrichter: Paul Tierney

2. Juni 2023

Von Adam Englert

This is the one! Das letzte Saisonspiel steht an und es ist ein absolutes Novum: Ein Manchester Derby im FA Cup Finale. Und dabei geht es für beide Teams um weit mehr als die letzte heimische Trophäe der Saison…

Form

In den letzten Wochen der Saison war die Mannschaft müde, überspielt und auch mental ausgelaugt. Doch trotz allem hat man es geschafft den späten Angriff Liverpools auf die Top 4 abzuwehren und die letzten vier Ligaspiele allesamt zu gewinnen. Fußballerisch ließen die Darbietungen teils zu wünschen übrig, dennoch kann man es nicht genug herausheben welche wahnsinnige Mentalität Ten Hags Team an den Tag gelegt hat, um mit letzter Kraft über die Ziellinie zu kommen. Morgen wird es selbstverständlich die beste Saisonleistung brauchen, um die Übermannschaft aus dem blauen Teil Manchesters zu stürzen, dennoch hat die Mannschaft mit Platz 3 und dem Gewinn des EFL-Cups ihr Soll für die Spielzeit 22/23 mehr als erfüllt, womit wir auch bei einer Niederlage die Saison als vollen Erfolg werten sollten.

Kader

Der rote Teil Manchesters bangt um Antony, der sich gegen Chelsea am Knöchel verletzt hat und morgen zumindest fraglich ist. Nachdem er umgeknickt ist und ausgewechselt wurde, hatte man das Schlimmste befürchtet, doch Ten Hag ließ Ende letzter Woche überraschend verkünden, dass Antony durchaus für das Finale fit werden könnte. Dies wurde aber heute auf der PK relativiert, da Ten Hag einräumen musste, dass ein Einsatz Antonys eher unwahrscheinlich ist. Auch Luke Shaw musste gegen Chelsea runter, allerdings war der Defensivallrounder bereits am Sonntag gegen Fulham auf der Bank. Daher sollte Shaw erwartungsgemäß als Linksverteidiger auflaufen können. Sicher fehlen morgen indes Marcel Sabitzer, Donny van den Beek und Lisandro Martinez, neuerdings aber auch Anthony Martial, der sich beim Ligaabschluss gegen Fulham eine Oberschenkelverletzung zugezogen hat und das Highlight in Wembley ebenfalls verpassen wird. Bis auf die oben genannten hat aber Erik ten Hag genug Pfeile im Köcher, die auch die scheinbar unüberwindbare Rüstung Citys überwinden können.

Voraussichtliche Aufstellung United

Bank: Butland, Dalot, Maguire, Malacia, Williams, McTominay, Mainoo, Pellistri, Garnacho, Antony, Elanga, Weghorst

Gegner

Manchester City hatte am Ende den längeren Atem und damit den FC Arsenal schlussendlich ziemlich deutlich im Meisterendspurt besiegt, womit die Citizens zum dritten Mal in Folge die Premier League gewonnen haben. Aber nicht nur das: Neben dem FA Cup Finale bestreiten die Skyblues eine Woche später das Champions League Finale in Istanbul, wodurch man als erst zweites englisches Team nach Manchester United 1999 das Triple gewinnen könnte. Stand jetzt wird Pep Guardiola in Wembley mit der vollen Kapelle antreten können, da der Katalane keine neuen Verletzungen zu beklagen hat und auch der zuletzt angeschlagene Ake wieder zum Kader gehören sollte. In dieser Saison gab es das Duell gegen die „Noisy Neighbours“ zweimal in der Liga: das erste Duell war aus United-Sicht desaströs, als man im Etihad mit 3:6 unterging und nicht den Hauch einer Chance hatte. Im Januar konnte man sich dafür beim Stadtrivalen revanchieren. In einem engen Spiel brachte Grealish die Gäste in Führung, ehe Bruno und Rashford die Partie zu unseren Gunsten drehen konnten.

Voraussichtliche Aufstellung City

Bank: Ortega, Carson, Laporte, Ake, Gomez, Lewis, Phillips, Palmer, Foden, Mahrez, Alvarez

Taktik

Eine Statistik, die zu 99% entschieden ist, ist die des Ballbesitzes. City wird in Wembley das Heft in die Hand nehmen und versuchen unserer Elf ihr Spiel aufzuzwingen. Daher müssen wir insbesondere gegen den Ball einen Sahnetag erwischen und zusehen, dass City lediglich in Räume und Positionen kommt, in denen sie nicht gefährlich sein können. Dabei kommt es insbesondere darauf an Kevin De Bruyne weitesgehend zu isolieren und seine Passwege zuzustellen. Wenn der Belgier, Dreh- und Angelpunkt bei City, ins Rollen kommt, war er in dieser Spielzeit auch nicht mehr zu stoppen.

Sollten wir gleichzeitig aber nicht selbst zu Chancen bzw. nicht immer wieder zu Nadelstichen über unseren schnellen Stürmer kommen, ist es sehr unwahrscheinlich, dass wir 90 Minuten lang dem Druck standhalten. Bei City wird John Stones bei eigenem Ballbesitz ins Mittelfeld vorrücken, um Rodri beim Spielaufbau zu unterstützen. Somit könnte ein Weg zum Erfolg sein nach Ballgewinn in der eigenen Hälfte mit langen Bällen von Bruno auf Rashford, Sancho oder Antony die dezimierte Abwehr der Citizens in Schwierigkeiten zu bringen. Dabei müssen Pass und Laufwege stimmen, denn viele Umschaltmöglichkeiten wird es gegen die ballsicheren Citizens vermutlich nicht geben.

Fazit

Pep Guardiolas City hat in dieser Spielzeit wie kein zweites in Europa dominiert, wodurch die Citizens nur noch zwei Siege davon entfernt sind, Uniteds größten Triumph aus dem Jahr 1999 zu egalisieren. Daher sollte die Motivation bei unserer Elf groß sein, nicht nur den zweiten Pokal in dieser Saison in die Höhe zu strecken, sondern auch unseren Nimbus als einziges englisches Triple-Team der Geschichte zu verteidigen. Mannschaft und Trainer haben unterm Strich eine fantastische Saison gespielt mit der Champions League Qualifikation und EFL-Cup, allerdings wäre es bitterer Beigeschmack, wenn man ausgerechnet gegen den Stadtrivalen verliert. Somit müssen wir morgen alle Kräfte mobilisieren und über uns hinauswachsen, damit wir unser historisches Triple verteidigen können.

United geht als klarer Außenseiter in die Partie, doch auch in England schreibt der Pokal seine eigenen Gesetze. Deshalb heißt es morgen kämpfen, kämpfen und nochmal kämpfen, damit wir die Sensation perfekt machen. Denn im Fußball ist nichts unmöglich, schon garnicht, wenn man das Wappen von Manchester United auf der Brust trägt! #GGMU #ManchesterisRED

Kommentar verfassen