Am Mittwoch (15 Uhr auf MUTV) bestreitet United das zweite Testspiel in der Vorbereitung gegen Lyon in der schottischen Hauptstadt Edinburgh.

Anlässlich dieses Testspiels tauchen wir in die Geschichte des Vereins ein und präsentieren euch einige berühmte Schotten, die das Trikot Uniteds getragen haben oder gar die Geschicke von der Trainerbank aus geleitet haben.
Nach Weltstar und Tormaschine Denis Law blicken wir auf die Karriere von Lou Macari, der Lichtblick in einer dunklen Ära des Vereins war.
Lou Macari, der Lichtblick (United-Spieler von 1973-1984)

Erfolge: Meister der Second Division (1975), FA-Cup-Sieger (1977)
Als United-Fan hat es in den letzten Jahren sicherlich oft so gewirkt, als würden wir uns in einer der schlimmsten Phasen der Vereinshistorie bewegen. Durch die märchenhafte Ära unter Sir Alex Ferguson mit 13 Meistertiteln in 21 Premier League Spielzeiten wurden wir jedoch verwöhnt, sodass wir Saisonergebnisse nach seiner Amtszeit wie Platz 6 oder 7 als große Katastrophe wahrnehmen sollten.
Fans eines älteren Semesters können über diese Ergebnisse nur lachen, sofern sie alt genug sind die 70er Jahre miterlebt zu haben. Nach dem Ausscheiden von Sir Matt Busby und vieler der Stars aus dem Kader, der 1968 den Landesmeisterpokal gewann, ging es im roten Teil Manchesters stetig bergab, sodass man 1974 als Höhepunkt der Talfahrt in die Second Division absteigen musste.
In eben dieser Zeit wurde Lou Macari von Celtic verpflichtet, ein kleiner talentierter Schotte (Größe 1,68) aus Edinburgh, ein Spielertyp, der optisch sowie auch spielerisch besser in die heutige Zeit als in die raubeinigen 70er Jahre passte.
Lou Macari hatte eine bemerkenswerte Karriere bei Manchester United. Er schloss sich dem Verein im Jahr 1973 an und spielte dort bis 1984. Während seiner Zeit bei United trug er maßgeblich zum Erfolg des Teams bei, insbesondere zum sofortigen Wiederaufstieg in der Saison 1974/75, was mit großer Sicherheit für die weitere Geschichte des Vereins von maßgeblicher Bedeutung war.

Macari war ein vielseitiger Spieler, der sowohl im Mittelfeld als auch im Sturm eingesetzt wurde. Er zeichnete sich durch seine technischen Fähigkeiten, seine Schnelligkeit und seine Torgefährlichkeit aus. Insgesamt absolvierte er über 400 Spiele für Manchester United und erzielte dabei über 100 Tore.
Besonders in der Saison 1976/77 war Macari in Topform und trug dazu bei, dass Manchester United den FA Cup gewann. Er erzielte wichtige Tore während des Turniers und wurde zu einem Schlüsselspieler in der Mannschaft.
Im Finale gegen den Erzrivalen Liverpool war United klarer Underdog gegen das Starteam aus der 50 Kilometer entfernten Nachbarstadt, die mit Kevin Keegan den Superstar des englischen Fußballs aufbieten konnten. Liverpool hatte soeben die Meisterschaft gewonnen und war auch ins Finale des Landesmeisterpokals gegen Mönchengladbach eingezogen. Damit war Liverpool drauf und dran als erstes englisches Team das Triple zu holen, ein Unterfangen, das nur noch der Tabellensechste United verhindern konnte.

Trotz Unterlegenheit auf Papier lieferte United den favorisierten Reds eine Begegnung auf Augenhöhe. In 5 verrückten Minuten zu Beginn des zweiten Durchgangs überschlugen sich die Ereignisse, als Uniteds Führung nach nur zwei Minuten ausgeglichen wurde, ehe United ebenfalls zwei Minuten später wieder mit 2-1 in Front gehen konnte. Liverpool bekam einen langen Ball in den Strafraum nicht geklärt, Uniteds Schlüsselspieler Macari zog einfach ab, traf dabei seinen verdutzten Mitspieler Greenhoff, von dessen Rücken der Ball unhaltbar ins Tor abgefälscht wurde. Ein kurioses Siegtor in einem kuriosen Finale.
Damit hatten die Red Devils wieder aller Erwartungen den großen Rivalen im FA Cup Finale geschlagen und somit das erste Triple eines englischen Teams auf das Jahr 1999 vertagt, als ausgerechnet United unter Sir Alex Ferguson diese Ehre zu Teil wurde. Und das auch aufgrund eines überragenden Lou Macari, der auf der Zehnerposition eines seiner besten Spiele im Rot-weiß-schwarzem Dress ablieferte.
Neben diesem Coup im Jahr 1977 war Macari auch bekannt für seine Hingabe und Leidenschaft für den Verein. Er war ein Publikumsliebling und genoss große Unterstützung von den Fans. Sein Einsatz und seine Professionalität machten ihn zu einer wichtigen Figur in der Geschichte von Manchester United, besonders in einer Zeit, in der Erfolge Mangelware waren und man im Schatten des Rivalen Liverpool verdrängt wurde, die einen europäischen Pokal nach dem anderen gewannen.

Nach seinem Rücktritt vom aktiven Fußball blieb Macari dem Verein treu und engagierte sich weiterhin für Manchester United. Er war als Trainer und Kommentator tätig und ist bis heute eine respektierte Persönlichkeit im Verein.