
Man United 0 Crystal Palace 1
Die Eagles revanchieren sich für das 0:3 am Dienstag und gewinnen das zweite Spiel binnen vier Tagen mit 0:1 im Old Trafford!
United überzeugte vollends am Dienstag gegen das B-Team von Roy Hodgson, dennoch wechselte Ten Hag auf einigen Positionen, sodass Lindelöf, Bruno, Rashford und Hojlund neu in die Startelf rückten!

Wie bereits im EFL-Cup dauerte es nicht lange, ehe United im eigenen Stadion die Oberhand hatte und sic sofort in der Hälfte der Südlondoner festsetzte. Allerdings gelang anders als am Dienstag nicht die frühe Führung, auch wenn man in den ersten 20 Minuten, die Partie nach Belieben dominierte, ohne aber wirklich zu zwingenden Abschlüssen zu kommen.
So kam es wie es so oft im Fußball kommt. Palace war in den ersten 25 Minuten kaum in die Hälfte der Heimelf vorgerückt, konnte aber mit der ersten Torannäherung gleich die Führung erzielen – und das auf ziemlich schöne Art! Eze brachte einen Freistoß von Rechts an den Fünfer, von dort wurde der Ball nur unzureichend in den Rückraum abgewehrt, wo Joachim Anderson die Kugel herrlich ins lange Eck feuerte!

Damit war die Partie auf den Kopf gestellt und United war plötzlich im regnerischem Old Trafford massiv unter Druck.
Dies verstand die Mannschaft auch und rannte pausenlos an, konnte aber im ersten Durchgang nicht mehr zum erlösenden Torerfolg kommen! In dieser gab es aber noch eine umstrittenen Szene, als Doucoure Rashford mit einem rüden Tackling am Schienbein traf und man durchaus über Rot hätte diskutieren können, wenn sich der VAR eingeschaltet hätte.
Im zweiten Durchgang bot sich dann ein Ähnliches Bild. Die Red Devils campierten in der Hälfte der Eagles, die tief hinten drin standen und keine Anstalten machten, weiterhin am Spiel teilzunehmen.

Chancen gab es auch, und zwar reichlich. Dafür aber wurde Ex-United-Keeper Johnstone vor keine unlösbare Aufgabe gestellt, wenngleich er gegen einen Fernschuss von Bruno und einem Kopfball von Hojlund zur Stelle sein musste! Obendrein vergab Mount einen Kopfball freistehend, während der für Pellistri eingewechselte Garnacho eine Hereingabe schlug, die fast per Flipper ins Tor abgefälscht worden wäre.
Somit verstrichen weitere wertvolle Minuten, ohne dass United den verdienten Ausgleich erzwingen konnte. Ten Hag nahm dies zum Anlass weiter zu wechseln, sodass Martial und Eriksen für Rashford und Mount kamen. Viel änderte sich jedoch nicht am Geschehen, da Palace weiterin wacker verteidigte und United zwar bemüht war und viel probierte, ihre Angriffe jedoch zu berechenbar und einfach zu langsam vortrug!
Dadurch bewegte sich die Begegnung mit dem 0:1-Spielstand in die Schlussphase. Ten Hag brachte dafür van de Beek zu seinem ersten Premier League Einsatz in dieser Saison und Maguire für die Innenverteidiger Lindelöf und Varane, womit alle taktischen Zwänge aufgelöst wurden und United mit dem Mute der Verzweifelung zur Brechstange griff!
In der Nachspielzeit gab es dann noch eine letzte Möglichkeit, als Garnacho nach einer Flanke zum Abschluss kam, sein Abschluss aus kurzer Distanz aber wie so oft an diesem Nachmittag vom überragenden Guehi geblockt wurde! Die letzte Chance an einem enttäuschendem Nachmittag, an dem United sich noch tiefer in die Krise bewegt.
Die Partie ist nachträglich relativ einfach erklärt. United hatte zwar die Hoheit im eigenen Stadion, aber mal wieder nicht die richtigen Ideen, um gegen einen geparkten Bus des Gegners zu den entscheidenden Momenten zu kommen. Gleichzeitig wurde hinten einmal geschlafen, sodass der Gegner, der selbst kaum nennenswerte Abschlüsse verbuchen konnte, mit den einfachsten Mitteln zum Auswärtssieg kam.
Die Ursachen der Niederlage sind wie immer vielfältig, liegen aber zum Großteil an der Verletzungsmisere, die sich im Verein breit gemacht hat, insbesondere auf der Linksverteidigerposition, auf der Sofyan Amrabat heute aushelfen musste, aber dort Shaw und Co. nicht adäquat ersetzen konnte.
Zur Wahrheit gehört aber auch, dass seit Saisonbeginn die vielen Probleme wie die mangelnde Fitness, anfällige Defensive und das einfallslose Offensivspiel vom Trainerteam nicht beseitigt wurden. Ferner wirkt die Mannschaft – aus welchen Gründen auch immer – im Vergleich zur Vorsaison völlig verunsichert und auch in ihrer Spielidee verloren.

Erik ten Hag hat aufgrund der erfolgreichen Vorsaion noch viel Kredit im Verein, sollte er aber den freien Fall nicht in den Griff bekommen, könnte es auch für den Niederländer in den kommenden Wochen ungemütlich werden!
Die Spieldaten im Überblick
