Der Tag des 6. Februar ist für Jeden, der Manchester United nahe steht, ein Trauertag.
An diesem Tag im Jahre 1958, zweifelsohne der schwärzeste Tag in der Geschichte des Vereins, starben 23 Menschen beim Flugzeugunglück in München – darunter acht Spieler und drei Mitarbeiter.
Auf dem Rückflug vom Europapokal-Spiel in Belgrad musste das Flugzeug in München nachtanken. Die ersten beiden Startversuche wurden abgebrochen, beim dritten Versuch stürzte das Flugzeug ab.
21 Passagiere starben sofort. Flugzeug-Kapitän Kenneth Rayment erlag wenige Wochen später seinen Verletzungen. United-Spieler Duncan Edwards verstarb 15 Tage nach dem Unglück.
Die Tragödie ist der traurigste Teil in der Geschichte des Vereins und umso bemerkenswerter ist es, wie Sir Matt Busby die Mannschaft danach wieder aufgebaut hat. Als Krönung seiner Arbeit gewann United zehn Jahre nach dem Absturz den Europapokal der Landesmeister.
Unter den Opfern sind: Roger Byrne (28), Eddie Colman (21), Mark Jones (24), David Pegg (22), Tommy Taylor (26), Geoff Bent (25), Liam Whelan (22) und Duncan Edwards (21), sowie Club-Sekretär Walter Crickmer und die Assistenten Tom Curry und Bert Whalley.
Acht Journalisten starben: Alf Clarke, Tom Jackson, Don Davies, George Fellows, Archie Ledbrook, Eric Thompson, Henry Rose und Frank Swift, ein ehemaliger Spieler von Manchester City. Ebenso verstarben Willie Satinoff, ein Freund von Sir Matt, der Reiseleiter Bela Miklos und das Crew-Mitglied Tom Cable.

Wir werden die Toten niemals vergessen!
Rest in peace.