
Manchester United vs. Bayern München
Champions League, Gruppenphase, 6. Spieltag
Old Trafford
Dienstag, den 12. Dezember (21 Uhr)
Live auf Prime

Schiedsrichter: Espen Eskas (Norwegen)
Können wir morgen gegen den deutschen Rekordmeister, trotz aller Umstände, einen Sensationserfolg landen?
Ausgangslage
Die Ausgangslage ist nun eindeutig. Wollen wir ins Achtelfinale müssen wir die Bayern schlagen und darauf hoffen, dass Kopenhagen und Galatasaray im Parallelspiel Unentschieden spielen. Sollten wir gewinnen, hätten wir aber zumindest das Ticket für die Europa League sicher. Dies wäre zudem der Fall, wenn wir Remis spielen und Galatasaray in Kopenhagen gewinnt. Unterm Strich aber, werden wir aller Wahrscheinlichkeit nach im neuen Jahr ohne europäischem Fußball dastehen, ein Umstand, den wir uns nur selbst zuzuschreiben haben.

Form
Die Form in der Champions League ist gleicherweise kurios und miserabel. Insgesamt haben nur vier andere Teams (City, Arsenal, Real und Atletico) mehr Tore in dieser Saison geschossen, zudem stellen wir mit Rasmus Hojlund weiterhin den Toptorschützen des Wettbewerbs. Noch unglaublicher ist jedoch, dass wir in der Fremde 9 eigene Treffer erzielt haben, dabei aber nur einen Punkt eingefahren haben. Dies liegt aber eben daran, dass wir gleichzeitig unfassbare 14 Gegentore kassiert, ein Wert, den nur Antwerpen überbietet. Eine Defensivform mit der ein Weiterkommen schlichtweg unmöglich sein sollte.
Kader
Casemiro ist wieder ins Training eingestiegen, allerdings kommt ein Einsatz für den Brasilianer zu früh, weshalb er ausfallen wird, genauso wie Mount, Malacia, Martinez und Eriksen, die erst im neuen Jahr zurückkehren werden. Bereits morgen zurück ist Marcus Rashford, der nach seiner roten Karte in Kopenhagen seine Sperre abgesessen hat. Fraglich ist jedoch weiterhin Victor Lindelöf, der am Samstag gegen die Cherries krankheitsbedingt passen musste. Somit bleibt nur noch die Frage, welche Konsequenzen Ten Hag aus dem desaströsen 0:3 gegen Bournemouth zieht und welcher seiner Profis das Debakel überleben wird.
Voraussichtliche Aufstellung

Gegner
Die Bayern spielen punktetechnisch eigentlich eine starke Saison, liegen aber in der Tabelle weiterhin hinter Leverkusen, während man im Pokal bereits ausgeschieden ist und zuletzt gar in der Liga 1:5 in Frankfurt unterging. Dadurch wird das Team von Thomas Tuchel mit einer Portion Wut im Bauch nach Manchester reisen, womit auch klar ist, dass der deutsche Rekordmeister, trotz des sicheren ersten Platzes in der Gruppe, die Partie durchaus ernst nehmen muss. Verzichten müssen die Bayern dabei lediglich auf zwei Profis, nämlich Serge Gnabry und Mathias De Ligt, die beide nicht nach Manchester gereist sind.
Voraussichtliche Aufstellung

Historie
Die letzte Partie zuhause gegen Bayern ist mittlerweile fast 10 Jahre her, als man im Viertelfinalhinspiel, damals noch unter David Moyes, ein beachtliches 1:1 erkämpfen konnte. Der letzte Heimsieg datiert aus der Saison 2009/10, als ein knappes 3:2 das bittere Aus nach Auswärtstorregel bedeutete, ebenfalls im Viertelfinale. Dies war kurioserweise der einzige Heimsieg in der Königsklasse gegen Bayern, da bis auf eine 0:1-Niederlage im Jahr 2001 alle Heimpartien Remis endeten, auch damals in der Gruppenphase 1998/99 (2:2 und 1:1) als man auf dem Weg zum Titel sich zweimal begegnete, ehe es im Finale zum legendärsten Aufeinandertreffen der Geschichte kam.
