
Tottenham Hotspur vs. Manchester United
San Mames, Bilbao

Europa League, Finale
Mittwoch, den 21. Mai (Live ab 21 Uhr auf RTL/RTL+)

Schiedsrichter: Felix Zwayer (Deutschland)

Form
Selten war die Form vor einem Finale bei beiden Teams so irrelevant. Tottenham befindet sich auf Platz 17, United auf Platz 16 der Premier League Tabelle, beide haben vier der letzten fünf Ligapartien verloren und werden die Saison auf dem schlechtesten Platz seit den 1970er Jahren beenden. Nichtsdestotrotz haben beide Teams wider aller Erwartungen das Finale erreicht, wo es vermutlich beim wichtigsten Spiel der letzten Jahre auf die Tagesform und die Mentalität ankommen wird.
Kader
Beim 0:1 an der Stamford Bridge gab es zum Glück keine neuen Verletzungen, weshalb Ruben Amorims Startaufstellung mit vielen Stammspielern nicht bestraft wurde. Stand jetzt ist es immer noch unsicher welche Rolle die drei Verteidiger Leny Yoro, Matthijs de Ligt und Diogo Dalot beim Finale spielen werden.
Heute hat der Verein allerdings verkündet, dass Yoro, Dalot und auch Joshua Zirkzee ins Training zurückgekehrt sind, wodurch sie sich Hoffnungen auf einen Finaleinsatz machen dürfen. Glücklicherweise sind Ayden Heaven und Jonny Evans letzte Woche ins Trainign zurückgekehrt, sodass es im Worst-Case-Scenario zumindest Back-Ups in der Abwehr gibt. Verletzungsbedingt fehlt derweil Lisandro Martinez, während Chido Obi-Martin in der Europa League nicht spielberechtigt ist.
Voraussichtliche Aufstellung

Gegner
Auch das Team von Ange Postecoglou hat vor dem großen Showdown im San Mames erhebliche Verletzungssorgen. Es wird vermutet, dass Dejan Kulusevski, James Maddison und Lucas Bergvall allesamt verletzt fehlen werden, womit man insbesondere im Mittelfeld großen Personalmangel hat. Auch Mittelfeldmotor Pape Sarr ist fraglich, nachdem er bei der Pleite gegen Villa frühzeitig ausgewechselt wurde, wenngleich Postecoglou zunächst von einer Sicherheitsmaßnahme gesprochen hat.
Kurioserweise gab es das Duell gegen Tottenham bereits dreimal in dieser Spielzeit, wobei die Spurs alle drei Begegnungen für sich entscheiden konnten. Erwähnenswert ist jedoch, dass Amorim bei nur zwei davon auf der Bank saß und beim 3:4 im EFL-Cup eher die zweite Garde auf dem Platz stand.
Voraussichtliche Aufstellung

Historie
Für United ist es das insgesamt neunte europäische Finale, darunter das dritte in der Europa League. Bisher hat man mit fünf Siegen und drei Niederlagen eine positive Bilanz, wenngleich das letzte Endspiel 2021 in der Europa League Finale gegen Villarreal auf dramatische Weise erst mit dem 22 Elfmeter im Finale verloren wurde.

Unsere europäische Finals auf einen Blick
1967/1968 Europapokal der Landesmeister Finale in Wembley: vs. Benfica (4:1 n.V)
1990/1991 Europapokal der Pokalsieger Finale in Rotterdam: vs. FC Barcelona (2:1)
1998/1999 Champions League Finale in Barcelona: vs. Bayern München (2:1)
2007/08 Champions League Finale in Moskau: vs. Chelsea (1:1, 6:5 nE)
2008/09 Champions League Finale in Rom: vs. FC Barcelona (0:2)
2010/11 Champions League Finale in Wembley: vs. FC Barcelona (1:3)
2016/17 Europa League Finale in Stockholm: vs. Ajax (2:0)
2020/21 Europa League Finale in Gdansk: vs. Villarreal (1:1, 10:11 nE)
Englische Duelle im Europapokal
Für United ist die morgige Begegnung gegen Tottenham das insgesamt siebte Duell gegen eine englische Mannschaft im Europapokal. Kurioserweise war das erste englische Aufeinandertreffen in der Saison 63/64 ausgerechnet gegen Tottenham im Pokal der Pokalsieger, wo man in der Summe über beide Partien 4:3 gewinnen konnte. Berüchtigt ist natürlich das Champions League Finale aus der Saison 2007/08, als man im Regen von Moskau auf dramatische Weise gegen den FC Chelsea im Elfmeterschießen den Titel holen konnte.

Bitter war hingegen das letzte englische Duell aus der Saison 15/16, wo man ausgerechnet gegen den Erzrivalen Liverpool mit 1:3 nach Hin- und Rückspiel den Kürzeren zog, insgesamt das erste und einzige Ausscheiden gegen ein Team aus England.
Die englischen Duelle auf einen Blick
1963/64 Europapokal der Pokalsieger Erste Runde: vs. Tottenham (4:1; 0:2)
1964/65 Messepokal Dritte Runde: vs. Everton (2:1; 1:1)
2007/08 Champions League Finale: vs. Chelsea (1:1, 6:5 nE)
2008/09 Champions League Halbfinale: vs. Arsenal (1:0; 3:1)
2010/11 Champions League Viertelfinale: vs. Chelsea (2:1; 1:0)
2015/16 Europa League Achtelfinale: vs. Liverpool (1:1; 0:2)