April 1, 2023

Sensation im Wettbieten: Bundesregierung plant Kauf von Manchester United!

1. April 2023

Von Adam Englert

Neben dem Emirat Katar bietet mit der Bundesrepublik Deutschland ein zweiter Staat, den größten Fußballclub der Welt zu erwerben! Dies teilte Bundespräsident Frank Walther Steinmeier beim Besuch von King Charles III im Schloss Bellevue mit! Demnach wolle man damit die deutsch-britischen Beziehungen stärken und auch neben der einseitigen Bundesliga ein zweites Standbein im Fußballgeschäft erwerben! Desweiteren möchte man verhindern, dass Katar weiterhin Sportswashing betreibt und stattdessen sich darauf konzentriert westliche Staaten mit Öl zu beliefern.

Beim Bankett zum Staatsbesuch des britischen Monarchen ließ Steinmeier verkünden: „Aus Deutschland geführte Unternehmen wie die Deutsche Bahn, Quelle oder Wirecard genießen international großes Ansehen. Daher möchten wir mit dem Kauf von Manchester United ein weiteres großes Unternehmen in unser Portfolio aufnehmen. Ferner glauben wir, dass wir diesen großen Verein bis 2078 zurück an die Spitze der Premier League führen können, sofern wir eine kleine Anzahl an Beratern engagieren, um das zu verwirklichen.”

Unklar ist aber, ob United weiterhin in der Premier League mitwirken darf oder in die Bundesliga wechseln müsste. Dazu würde aber der FC Bayern laut Karl-Heinz Rummenigge, die ein staatlich garantiertes Monopol auf den Meistertitel besitzen, wohl ein Veto einlegen, es sei denn United würde sich bereit erklären, dass alle Partien pünktlich zur 90. Minute abgepfiffen werden. Problematisch sind laut Rummenigge ferner auch die Vereinsfarben Rot, Weiß, Schwarz, die an ein dunkles Kapitel deutscher Geschichte erinnern, nämlich dem Champions League Finale 1999.

Bis die wichtigsten Fragen der Übernahme geklärt sind, müssen die Glazers noch dem Kauf zustimmen. Dabei könnte die Bundesregierung die Glazers mit alternativen und lukrativen Projekten ködern wie z.B mit dem Kauf von aufkommenden Topclubs wie Hertha BSC, Schalke 04 oder den HSV, die nur noch einen Investor bräuchten, um zurück an die Weltspitze zu gelangen. Joel Glazer zeigte sich bisher nicht abgeneigt, möchte aber Vorsicht walten lassen, sein geliebtes Manchester Union nicht an seelenlose Besitzer zu verkaufen, die die Interessen der Fans nicht vollends unterstützen.

Auch Kanzler Olaf Scholz ist aber zuversichtlich und hofft die Offerte bei der nächsten Bundeskabinettssitzung schnellstmöglich auszuarbeiten, sodass man bis Ende 2035 ein konkretes Angebot vorliegen hat, was man dann den Nachfahren von Joel und Avram Glazer überreichen werde.

Posted in Fun

Kommentar verfassen